• thipyhealth-laptop-iphone
  • thipyhealth-laptop-iphone

    Die digitale
    Nachbehandlung

    Individuelles Therapie-Management für Ärzte, Physiotherapeuten und Patienten

    CE-Zulassung

    tiphyHEALTH® ist ein CE-zugelassenes Medizinprodukt der Klasse 1.

    Wissenschaftlich fundiert

    Entwickelt von Fachärzten und Physiotherapeuten mit langjähriger Erfahrung in der Orthopädie.

    ISO 27001 zertifiziert

    tiphyHEALTH® ist für Informations- und IT-Sicherheit nach ISO 27001 zertifiziert.

    Datenschutz gewährleistet

    Die Daten werden gemäß DSGVO maximal geschützt.

    Ihre Lösung für sicheren Therapie-Erfolg durch optimale ambulante Nachsorge


    Die perfekte Dreiecksbeziehung mit tiphyHEALTH®

    • Vorteile für alle Beteiligten

      Erfahre hier, welche Vorteile tiphyHEALTH® allen beteiligten Parteien bietet, sowohl im Informationsaustausch als auch in der Organisation der Therapie.

      Klicke links auf einen Teilnehmer

      Klicke auf einen Teilnehmer in der Grafik

    • Arzt

      • Der Arzt steuert die wesentlichen Termine der OP und Nachsorge.
      • Der Arzt erstellt einen phasenbasierten Nachsorgeplan.
      • Der Arzt definiert je Phase Limitationen, Übungsvorgaben und Behandlungsziele, um das Operationsergebnis nicht zu gefährden.
      • Der Arzt erhält eine fallgebundene, elektronische Patientenakte.
    • Patient

      • Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass bei enger Patientenführung der Heilungsverlauf besser ist.
      • Der Patient erhält automatisiert seine täglichen und wöchentlichen Aufgaben.
      • Selbstkontrolle durch Patientenvideos.
      • Einschätzungen des Heilungsverlaufs durch den Patienten mithilfe der App.
      • Selbsteinschätzung: Patient Reported Outcome Measures (PROM ́s) für Medizinische Studien z.B. das KOOS-Scoring.
    • Physiotherapeut (optional)

      • Der Physiotherapeut bekommt einen Zugang zu dem Nachsorgeplan.
      • Der Physiotherapeut verfeinert den Nachsorgeplan durch eigene Übungen.
      • Der Physiotherapeut validiert den Heilungsverlauf durch detaillierte Assessments am Patienten.
      • Der Physiotherapeut legt individuelle Abfragen zur Selbsteinschätzung für den Patienten an.
    tiphyHEALTH-arzt-patient-physio-square

    Verringern Sie typische Schwierigkeiten in der ambulanten Nachsorge

    Insbesondere überregional, aber auch regional erweist sich die enge Patientenführung oft als schwer realisierbar. In jedem Fall ist die Anzahl von möglichen Terminen begrenzt, schnell gerät der Patient während der laufenden Therapie aus dem Blickfeld. Auch fehlende Abstimmungsmöglichkeiten mit dem Physiotherapeuten bei komplexen Behandlungen gefährden den Therapieerfolg. Nur durch einen kontinuierlichen Austausch und regelmäßige Abstimmung können Fehler vermieden werden. Oft fehlt eine medizinische Dokumentation oder sie ist lückenhaft. Lösungen für eine datengesicherte Kommunikation, die so etwas ermöglichen, sind bisher aber kaum verfügbar.

    All diese Risiken führen dazu, dass „Rapid Recovery“ für den Patienten aktuell noch nicht Realität ist. Mit unserem tiphyHEALTH® Therapie-Management können Sie das ändern!

    tiphyHEALTH®-Plattform
    Funktionen und Features im Überblick


    • ordinationssoftware

      tiphyHEALTH® Ordinations-Software

      Die tiphyHEALTH®-Plattform besteht aus der Ordinations-Software und der Patienten-App. Über die Ordinations-Software verwalten Ärzte und Physiotherapeuten ihre Patienten und deren Therapiepläne. Für jeden Patienten kann ein individuell angepasster Therapieplan erstellt, zugewiesen und laufend angepasst werden.

      tiphyHEALTH® Patienten-App

      Der Therapieplan wird anschließend an die tiphyHEALTH® Patienten-App des Patienten übertragen, so dass dieser direkt mit seiner Therapie beginnen kann. Er bekommt täglich seine aktuellen Übungen angezeigt und wird bei Bedarf zur durchführung von Selbst-Assessments aufgefordert.

      Dank der tiphyHEALTH® Patienten-App erhält der Patient einen genauen Überblick über alle seine Termine, den aktuellen Stand seines Therapie-Verlaufs und seine kommenden Aufgaben. Er hat seine Therapie quasi „in der Hosentasche“.

    • mockup_ordination

      Praxis-Überblick

      Im Bereich „Organisation“ der Ordinations-Software richten Sie Ihre Organisation bzw. Ordination ein oder bearbeiten diese. Neben allen Stammdaten Ihrer Ordination, wird dort auch Ihr aktueller Patientenbestand angezeigt. Die Patienten wiederum sehen in der Patienten-App, mit welchen Ordinationen sie für die Therapie verbunden sind. Einfach – übersichtlich – strukturiert.

    • mockup_therapieplan

      Der Therapieplan

      Der Therapieplan des Patienten kann aus einem vorkonfigurierten Katalog heraus generiert und im Anschluss komplett angepasst werden. Er besteht aus seinem Phasenplan, Assessmentplan, Übungen und Kursen. Bei den Therapieplan-Vorlagen handelt es sich um standardisierte Leitlinien, die mit Ärzten und Wissenschaftlern entwickelt wurden. Der Patient erhält diesen Plan, komplett konfiguriert, in seiner App.

    • mockup_verlauf

      Der Verlauf

      Im Bereich Verlauf werden Dauer und Fortschritt der Therapie anhand statistischer Graphen visualisiert. Gebündelt werden durchgeführte Übungen und Kurse sowie aktuelle Messwerte angezeigt. Arzt und Therapeut erhalten so schnell einen Überblick über den gesamten Therapieverlauf. Der Patient selbst kann in der App seinen Fortschritt abrufen. Verständlich und intuitiv bedienbar.

    • mockup_kurse

      Übungen und Kurse

      Was ist heute zu tun? Was wurde bereits erledigt, welche Übungen sind relevant? All das wird in der Übersicht „Übungen und Kurse“ im Therapieplan sichtbar. Seien es einzelne Übungen oder aber auch Kurse, die mehrere Übungen und Assessments bündeln. Detailliert für die gesamte Phase in der Ordinations-Software – tagesaktuell für den Patienten in der App.

      tiphyHEALTH®-Plattform im Einsatz


        • 1
          Operativer Eingriff

          Patient wird orthopädisch / neurochirurgisch operiert

          2
          Therapieplan erstellen

          Der Arzt erstellt den Therapieplan mit Phasen, Zielen und Limitationen.

          3
          Verbindung mit Patienten-App

          Der Therapieplan wird in die App des Patienten geladen. Der Patient verbindet sich mit Physiotherapeut, der den Plan um Übungen ergänzt.

          4
          Feedback & Modifikationen

          Der Arzt hat jederzeit Zugriff auf Patientenfortschritt. Der Therapeut modifiziert Plan bei Bedarf via Ordinations-Software.

          5
          Therapie-Erfolg

          Durch enge Führung des Patienten wird ein schnellerer und nachhaltigerer Therapieerfolg erzielt.

          • 1
            Konservative Behandlung

            Patient wird diagnostiziert und therapeutische Maßnahme wird empfohlen.

            2
            Therapieplan erstellen

            Der Arzt erstellt den Therapieplan mit Phasen, Zielen und Limitationen.

            3
            Verbindung mit Patienten-App

            Der Therapieplan wird in die App des Patienten geladen. Der Patient verbindet sich mit Physiotherapeut, der den Plan um Übungen ergänzt.

            4
            Feedback & Modifikationen

            Der Arzt hat jederzeit Zugriff auf Patientenfortschritt. Der Therapeut modifiziert Plan bei Bedarf via Ordinations-Software.

            5
            Therapie-Erfolg

            Durch enge Führung des Patienten wird ein schnellerer und nachhaltigerer Therapieerfolg erzielt.

          Von Fachleuten mit Fachärzten entwickelt


          Hersteller henworx GmbH & Co. KG

          henworx entwickelt am Universitätsstandort Münster seit 20 Jahren software- und webbasierte IT-Plattformen und Apps.

          henworx arbeitet interdisziplinär in einem Team von zwölf Fachleuten aus Produktmanagern, Softwarespezialisten, Oberflächendesignern, Qualitätstestern und Supportmitarbeitern. Fachlich beschäftigt henworx Physiotherapeuten und kooperiert deutschlandweit mit orthopädischen Fachkräften.

          Mit Fachärzten entwickelt

          tiphyHEALTH® wurde zusammen mit Fachärzten des „Qualitätskreis Knorpel-Repair & Gelenkerhalt e.V.“ entwickelt.
          Der QKG besteht aus einer Gruppe von Ärzten, Wissenschaftlern und Physiotherapeuten, die sich intensiv mit gelenkerhaltenden konservativen und operativen Behandlungen der Gelenke beschäftigen.

          Informieren Sie sich ausführlich zur tiphyHEALTH®-Plattform


          Vertrieb und persönliche Betreuung durch Haemo Pharma

          Gerne informieren wir Sie über unsere neue innovative Therapieplattform persönlich. Erhalten Sie Einblick in eine Vielzahl an leitliniengerechten Therapieplänen für Ihre Patienten. Die beste Möglichkeit ist natürlich das direkte Gespräch. Interessierten bieten wir daher eine Produktpräsentation vor Ort in Ihrer Ordination.

          Kontakt aufnehmen

            [group infomaterial]

            [/group]

            • testimonial

              tiphyHEALTH® ermöglicht mir, Nachsorgetermine und Therapiepläne für meine Patienten schnell und einfach zu steuern. Die phasenbasierte Planung, mit klar definierten Zielen und Übungen, ist effizient und sorgt dafür, dass das Operationsergebnis langfristig stabil bleibt.

              Priv.-Doz. Dr. med. Wolfram Steens

              Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
              AGA-Hüftkomitee (Ges. für Arthroskopie und Gelenkchirurgie)
              QKG-Vorstand (Ges. für Knorpelregeneration & Gelenkerhalt e.V.)

            • dr_zinser

              Durch die übersichtliche, elektronische Patientenakte von tiphyHEALTH® habe ich jederzeit Zugriff auf fallbezogene Daten. Das macht die Nachsorge unkompliziert und erlaubt eine gezielte Anpassung an den individuellen Heilungsverlauf meiner Patienten.

              Dr. med. Wolfgang Zinser

              QKG-Vorstandsvorsitzender
              AGA-Instruktor und AGA Hüftkomitee Zertifizierter Knorpelspezialist QKG
              Leitender Arzt Ph. Amb. Metagil
              Sektionsleiter Hüfte Gelenkserhalt ÖGOuT

            • AstridStadler

              Die täglichen Erinnerungen an meine Übungen und die hilfreichen Instruktionen haben mich sehr motiviert. Ich bin immer noch begeistert.

              Astrid, 54 Jahre
            • Smit_rosemarie

              Die tiphy-App half mir sehr dabei, meinen inneren Schweinehund zu überwinden. Sie ist eine optimale Unterstützung für meine Genesung.

              Rosemarie, 62 Jahre